Schnellkontakt

E-Mail-Nachricht - Amt Breitenfelde

Bitte geben Sie einen Websiteschlüssel und einen geheimen Schlüssel bei dem Startpunkt Ihrer Webseite an.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars willige ich ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Amt Breitenfelde gespeichert werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

Telefon: 04542 / 803-0
  |   Startseite Amt Breitenfelde

Aktuelles

Immer aktuell mit der WhatsApp Broadcast Gruppe Schretstaken Info, so funktioniert es :

Informationen Schretstaken-Info Broadcast Gruppe

ACHTUNG: Die Telefonnummer hat sich geändert: Bitte den Kontakt unter der neuen Nr. 0174 5829780 abspeichern ! (Stand 01.02.2022)

 

 

Informationen zum Netzverknüpfungspunkt

Einladung zur Informationsveranstaltung über den geplanten Netzverknüpfungspunkt im Bereich des Amts Breitenfelde => Ankündigung Dialog Mobil Tour

Veranstaltungskalender 2023

Hier finden Sie alle Termine für 2023 auf einen Blick: Veranstaltungskalender 2023

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz über Vorarbeiten zum Vorhaben „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ (BBPlG Nr. 51)

Die 50Hertz Transmission GmbH (nachfolgend 50Hertz genannt) plant im Zuge der Energiewende zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung einer sicheren Energieversorgung die Umsetzung des „Vorhabens 51“ (BBPlG Nr. 51) – „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ gemäß Anlage zu § 1 Abs. 1 BBPlG.

Vorhaben 51 besteht aus zwei Einzel­maßnahmen. Im Abschnitt West zwischen den Umspannwerken Hamburg Nord und Hamburg Ost wird 50Hertz zur Erhöhung der Über­tragungsleistung die bestehende 380-kV-Freileitung mit Hoch­strom-Leiter­seilen ausrüsten. Im Abschnitt Ost plant 50Hertz vom Umspannwerk Hamburg Ost in östlicher Richtung den Neubau einer zweisystemigen 380-Kilovolt-Freileitung. Diese Freileitung wird in einem ca. 35 Kilometer entfernten Netzverknüpfungspunkt, welcher im Bereich der Ämter Büchen, Breitenfelde und Schwarzenbek-Land (Kreis Herzogtum Lauenburg) ebenfalls neu geplant wird, einbinden.

Aktuell bereitet 50Hertz die Antragsunterlagen zur Bundesfachplanung vor, in der mögliche Trassenkorridore für die neue Freileitung ermittelt werden. Im zweiten Quartal 2023 wird 50Hertz diese Korridoralternativen der Öffentlichkeit vorstellen. Auch die Suche nach einem Standort für den neuen Netzverknüpfungspunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg hat begonnen. Die Inbetriebnahme der neuen Freileitung ist bis 2031 geplant. Die zuständige Genehmigungsbehörde für die 380-kV-Freileitung ist die Bundesnetzagentur mit Sitz in Cottbus.

Weitere Informationen zum Projekt können Sie der Projektwebsite entnehmen unter:     
www.50hertz.com/vorhaben51

Zur Vorbereitung der Bundesfachplanung plant 50Hertz im Vorhabenbereich eine partielle Kartierung der Brutvögel vorzunehmen. Der Netzbetreiber TenneT wird zudem im Bereich des geplanten Netzverknüpfungspunktes Kartierungen u.a. der Biotoptypen, der Art Haselmaus sowie der Artengruppen Amphibien und Fledermäuse durchführen. Die genannten Vorarbeiten stellen keinerlei Vorentscheidung für das geplante Vorhaben dar. Sie dienen lediglich der fachgerechten Erstellung der Antragsunterlagen.

Die Kartierungen werden durch folgende Unternehmen vorgenommen:

  • trias Planungsgruppe, Schönfließer Straße 83 16548 Glienicke / Nordbahn
  • GFN-Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH , Edisonstraße 3, 24145 Kiel
  • BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH, Ostorfer Ufer 4, 19053 Schwerin

Die Unternehmen sind von 50Hertz beauftragt. Sie sind angewiesen, das Recht zum Betreten von Grundstücken äußerst schonend auszuüben. Sollten durch diese Vorarbeiten unmittelbar Vermögensnachteile (z.B. Flurschäden) entstehen, werden diese entschädigt.

Gemeinden, in denen Kartierungen durchgeführt werden:

Gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz zeigt 50Hertz hiermit öffentlich an, die notwendigen Vorarbeiten für das Vorhaben „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ (BBPlG Nr. 51) in den Städten, Gemeinden, Verbandsgemeinden bzw. erfüllenden Gemeinden vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen.

Die Geländebegehungen und Kartierungen werden zwischen Februar und Oktober 2023 entlang der in Frage kommenden Trassenkorridore vorgenommen. Die Untersuchungsräume sind in der beigefügten Karte dargestellt. Im Kreis Stormarn sind von der Kartierung betroffen: die Gemeinden Barsbüttel, Brunsbek, Grande, Trittau und Witzhave sowie die Stadt Reinbek. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind von der Kartierung betroffen: die Gemeinden Basthorst, Elmenhorst, Fuhlenhagen, Grabau, Grove, Havekost, Kasseburg, Kuddewörde, Möhnsen, Sahms, Schretstaken und Talkau sowie das amtsangehörige gemeindefreie Gebiet Sachsenwald.

Hintergrund

50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration Erneuerbarer Energien: Im 50Hertz-Netzgebiet stammen heute bereits über 56 Prozent des verbrauchten Stroms aus regenerativer Erzeugung – bis zum Jahr 2032 will 50Hertz 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren. Anteilseigner von 50Hertz sind die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.

Mehr unter www.50hertz.com.

Ansprechpartner*Innen

50Hertz Transmission GmbH
Klemens Lühr
Öffentlichkeitsbeteiligung
Tel.:     +49 30 5150 4065
E-Mail: Klemens.Luehr@50hertz.com

 

50Hertz Transmission GmbH
Elke Korn
Gesamtprojektleiterin
Tel.:     +49 30 5150 2350
E-Mail: Elke.Korn@50hertz.com

 

Hier gelangen Sie zur Katierung

 

 

Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine gesucht

 

Aufruf des Amtes Breitenfelde

Hinweis zum Infektionsschutz beim Betreten und Durchführen öffentlicher Sitzungen

Mit Blick auf die aktuelle Coronasituation und zur Minimierung des Infektionsrisikos wird darum gebeten, den Sitzungsort nur zu betreten, wenn Sie vollständig frei von Corona-Virus-Symptomen sind.

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung eines Abstands von 1,5 Meter zu anderen Personen wird weiterhin empfohlen.

Sämtliche Personen im Sitzungsraum werden auf die Einhaltung der Hust- und Niesetikette hingewiesen (in die bedeckte Armbeuge oder Taschentuch husten oder niesen).

 

Nachbarschaftshilfe

Information "Nachbarschaftshilfe"

 

 

Bring mal wieder Sport in Dein Leben:

Infos zum Sportangebot in Schretstaken

 

Flyer Sport

Chronik "600 Jahre Schretstaken"

Die Gemeindechronik 600 Jahre Schretstaken und Flaggen mit dem Gemeindewappen können bei dem Bürgermeister erworben werden. Die Chronik wurde anlässlich der 600 Jahr Feier im Jahr 2007 erstellt, sie kostet 10,00 €. Eine Flagge kostet 33,00 €.

 Chronik 600 Jahr Schretstaken

 

 

 

Fotos gesucht ...

Diese Homepage soll um die Rubrik "Impressionen" mit Fotos unserer Gemeinde ergänzt werden. Wenn jemand über schöne Aufnahmen verfügt, können diese gerne an folgende E-Mail gesandt werden: gemeindeschretstaken(at)gmail.com (max 2 MiB und 5000x4000 Pixel).